Zwischen 2005 und 2019 wurde der Nordhessische Autorenpreis nach Literaturwettbewerben mit jeweils über 200 Einsendungen sieben Mal verliehen. Alle jeweils im Nachgang erschienenen Anthologien sind weiterhin lieferbar.
2022 begleiteten 100 Menschen aus aller Welt jeweils einen Tag lang Tagebuch schreibend die Documenta fifteen – ein Projekt ohne den Konkurrenzgedanken eines Literaturwettbewerbs, siehe Documenta-Tagebuch.
8 100 Tage | 100 Menschen | 100 Texte (2022)
Ein multiperspektivischer Blick auf die Weltkunstausstellung Documenta fifteen in Kassel mittels der ressourcenorientierten kollektiven kulturellen Praxis des Tagebuchschreibens.
Das 100-blättrige kollektive Tagebuch ist virtuell zu lesen (die gleichnamige Broschüre ist leider vergriffen).
7 Und täglich grüßt die Gegenwart (2019)
1. Preis: Lisa Neumann (Gudensberg), 2. Preis: Patricia Malcher (Lüdinghasusen), 3. Preis: Raoul Eisele (Wien/Österreich) und Jörg Ho (Kassel)
Die gleichnamige Anthologie erschien 2020 mit 10 Texten als blätterbare virtuelle Variante.
6 An der Grenze (2017)
Schirmherr: Dirk Schwarze (Publizist, Kassel, †)
1. Preis: Marco Thomas Scholz (Wolfenbüttel), 2. Preis: Thomas Beckmann (Berlin), 3. Preis: Malte Abraham (Wien/Berlin), Sonderpreis Lyrik: Martin Piekar ( Bad Soden am Taunus)
Die gleichnamige Anthologie erschien 2018 mit 30 Texten als blätterbare virtuelle Variante.
5 Himmel.Hölle.Heimatkunde. (2014)
Schirmherrin: Anneliese Hartleb (Goethegesellschaft Kassel, †)
1. Preis: Alf Mayer (Bad Soden am Taunus), 2. Preis: Sabine Haupt (Fribourg/Schweiz), 3. Preis: Rita Krause (Kassel)
Die gleichnamige Anthologie erschien 2015 als Buch mit 47 Texten.
4 Planet Kassel (2012)
Schirmherr: Kasseler Oberbürgermeister Bertram Hilgen
1. Preis: Wolfgang Brosche (Bielefeld), 2. Preis: Christian Schulteisz (Stuttgart), Förderpreis: Clara Göbel (Würzburg), Sonderpreis des Vereins: Rolf Schwendter (Kassel, †)
Die gleichnamige Anthologie erschien 2012 als Buch mit 48 Texten.
3 Klartext (2009)
Schirmherr: Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep (Präsident der Universität Kassel)
1. Preis: Rainald Simon (Frankfurt), 2. Preis: Josef Herzog (Schotten), 3. Preis: Anke Laufer (Tübingen), Sonderpreis Lyrik: Angelica Seithe (Wettenberg), Sonderpreis der Initiatorinnen: Hans Horn (Schwalmstadt)
Die gleichnamige Anthologie erschien 2010 als Buch mit 56 Texten.
2 Salto mortale – wie wir leben (2007)
Schirmherrin: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries
1. Preis: Bianca Döring (Berlin), 2. Preis: Guido Rademacher (Berlin), 3. Preis: Alaxandra Pätzold (Marburg), Sonderpreis Lyrik: Stéphanie Heib (Waldkirch), Sonderpreis der Initiatorinnen: Theresia Flor (Felsberg)
Die gleichnamige Anthologie erschien 2008 als Buch mit 49 Texten.
1 Nordhessen intim (2005)
Schirmherr: Bundesfinanzminister Hans Eichel
1. Preis: Ambros Waibel (Berlin), 2. Preis: Anna Rheinsberg (Marburg), 3. Preis: Klaus-Michael Höbel (Vöhl), Sonderpreis Lyrik: Carmen Caputo (Iserlohn), Sonderpreis der Initiatorinnen: André May (Kassel)
Die gleichnamige Anthologie erschien 2006 als Buch mit 49 Texten und wurde zum HESSENBUCH DES JAHRES 2006 gekürt.